Schulsozialarbeit

Elisa Attinasi

079 950 81 66 (Mo, Mi)

elisa.attinasi(at)schulewehntal.ch        

Veranwortungsbereich: Zyklus 1 (Kindergarten - 2. Klasse) 

Eine unabhängige Beratungsstelle

Die Schulsozialarbeit ist eine von der Schule unabhängige Beratungsstelle und arbeitet in den Schulen direkt vor Ort. 

Elisa Attinasi ist seit 01.05.2025 für die Schule Wehntal Pr als neue Schulsozialarbeiterin tätig. Verschiedene Schul-Projekte werden durch sie entwickelt und begleitet.

Definition 

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld professionell durchgeführter sozialer Arbeit in der Schule, welches mit dieser interdisziplinär zusammenarbeitet. Grundsätzliches Ziel und Mittelpunkt ist das persönliche, soziale und schulische Wohlbefinden der Schüler und Schülerinnen. Sie begleitet die Kinder und Jugendlichen in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens, unterstützt sie bei einer befriedigenden Lebensbewältigung und fördert die Kompetenzen zur Lösung von persönlichen oder sozialen Herausforderungen (vgl. Drilling, M., 2009).

Unsere Grundsätze

  • Wir bieten schnelle und unkomplizierte Unterstützung.
  • Wir stellen das Wohl der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum unseres Handelns.
  • Wir beziehen die Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen möglichst in den Beratungsprozess mit ein und arbeiten partnerschaftlich mit ihnen zusammen.
  • Wir arbeiten allparteilich und halten uns an die berufliche Schweigepflicht.
  • Freiwilligkeit (Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Beratungsangebot)
  • Wir vermitteln Kontakte zu weiteren Fachstellen.

Angebote der Schulsozialarbeit

Methoden und Aufgabenschwerpunkte der Schulsozialarbeit sind folgende:

  • Beratung, Unterstützung und Begleitung von Schüler/innen z.B. bei sozialen Fragen, persönlichen Themen (Einzelne und Gruppen)
  • Beratung, Unterstützung und Begleitung von Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen
  • Früherkennung / Sensibilisierung von sozialen Themen / Entwickeln und Umsetzen von präventiven Massnahmen
  • Gruppendynamische Arbeit mit Klassen
  • Krisenintervention/ Konfliktmanagement
  • Kooperation und Vernetzung mit städtischen und regionalen Institutionen

Angebote der Schulsozialarbeit

Erreichbarkeit via Telefon, WhatsApp und Mail, Klapp.

Bürozeiten: Mo, Mi