Der Vorstand v.l.n.r. Eva Dietze, Rahel, Hofer, Carmen Paci, Marco Giaquinto, Corinne Meier.
Ressort | Verantwortlich |
Vorsitz | Eva Dietze, Marco Giaquinto |
Berufserkundungsmorgen | Marco Giaquinto |
Medienbegleitung | Rahel Hofer |
Umgang mit Geld und Konsum | Corinne Meier |
Suchtprävention | Eva Dietze |
Grillfest | Carmen Paci |
Bewerbungsdossiers, Interviews | Eva Dietze |
Der Vorstand erneuert sich laufend und sucht jedes Jahr ein bis zwei neue Mitglieder. Bitte melden Sie sich, wenn Sie mitmachen möchten.
Das Elternforum der Sekundarschule Schmittenwis informiert Sie als Eltern der 1.-3. Sek an dieser Stelle über seine Angebote. Im Laufe eines Schuljahres finden interessante Vorträge, umfangreiche Aktivitäten zur Berufswahl und zum Abschluss ein Grillplausch statt. Die Informationen zu den jeweiligen Anlässen werden fortlaufend aktualisiert und kurz vor der Durchführung durch eine detaillierten Einladung ergänzt.
Wer keine Zeit hatte zu kommen – kein Problem. Wir hinterlegen nach der Veranstaltung jeweils einen kurzen Bericht mit den wichtigsten Informationen. Ihre Wünsche und Anregungen sind gerne willkommen.
Datum | Anlass |
27.11.2023 | Suchtprävention |
31.01.2024 | Berufserkundungsmorgen |
01.02.2024 | Vortrag Medienbegleitung |
04.03.2024 | Bewerbungsdossier |
15.05.2024 | Vortrag Umgang mit Geld und Konsum |
25.06.2024 | Interview Simulation |
05.07.2024 | Grillplausch |
27. November 2023, 19 Uhr, Aula Schmittenwis
Janine Schmid von der Suchtprävention Bezirk Dielsdorf und Claudia Gfeller von der Kantonspolizei Jugend & Gesetz führen in das Thema ein und leiten zwei interaktive Workshops.
Im Anhang finden Sie die Einladung mit der Bitte um Anmeldung bis am 20. November.
1. Februar 2024
Wie können Sie Ihr Kind in der Welt von Smartphones, Games, Instagramm & Co. begleiten? Dieser Elternabend gibt Ihnen wertvolle Tipps – es ist einfacher als Sie denken.
Der Anlass richtet sich besonders an die Eltern der 1. Sekundarklassen. Hier finden Sie das Merkblatt der Fachstelle Jugend und Medien.
4. März 2024
Das Elternforum organisiert die Prüfung der Bewerbungsdossiers der Schüler/innen sowie einen praktischen Probelauf mit Vorstellungsgesprächen zusammen mit den Klassenlehrpersonen der 2. Sek. Diese informieren Eltern und Jugendliche direkt über den genauen Ablauf.